Programm 2019
Samstag, 6. Juli 2019, 19 Uhr | Neu-Ulm/Reutti, Sankt Margaretha Kirche
Gesänge aus Armenien mit Luys
Gesangsquintett Luys
Meditatives und Lied zum Mitsingen (Südwest Presse)
Gesang Zum Auftakt der Sommerlichen Ulmer Musiktage bringt das Vokalquintett „ Luys“ Glanz in die Reuttier Kirche.
Im Armenischen bedeutet das Wort „ Luys“ Licht. Einem Gesangsquintett aus dem Land im Kaukasus gelang es am Samstagabend, die Margarethenkirche in Reutti zum Leuchten zu bringen. Das aus fünf Frauen bestehende A-cappella-Ensemble nennt sich „ Luys“ und präsentierte bei der Auftaktveranstaltung der Sommerlichen Ulmer Musiktage geistliche Gesänge und Volkslieder seiner Heimat.
Nun könnte man denken, so ein Konzert sei schwer zugänglich: Lieder aus einer fremden Kultur in einer fremden Sprache, die man nicht versteht. Doch die Stücke waren eingängig und eindrucksvoll und wurden von den fünf Damen charmant auf Englisch vorgestellt. Die liturgischen Weisen aus dem ältesten christlichen Land der Erde präsentierten sich in ernster Feierlichkeit und oft meditativ anmutend, ähnlich den gregorianischen Chorälen hierzulande. Einen Buße-Hymnus aus dem 5. Jahrhundert bezeichneten die Sängerinnen als „heilende Medizin“ und forderten das Publikum auf, die Augen zu schließen. Und tatsächlich, die Musik ging durch Mark und Bein, auch wenn die Worte fremd blieben.
Bezüge zum Orientalischen
Die von „ Luys“ vorgetragenen geistlichen Lieder entstammen hauptsächlich der armenischen Liturgie. Über einem an einen Basso continuo erinnerndes Klangfundament erhebt sich meist eine höhere Stimme, die sich behutsam absetzt, ohne zu dominieren. Im zweiten, weltlichen Teil mit armenischen Volksliedern wurden die Bezüge zur persischen und allgemein zur orientalischen Musik präsenter. Der anfangs ernste Gesichtsausdruck der Sängerinnen wich fröhlicher Ausgelassenheit. In einem Lied über einen kleinen Vogel, wurden die Zuhörer animiert, den Refrain auf Armenisch mitzusingen.
Die fünf professionellen Musikerinnen singen schon seit Jahren zusammen – genauer gesagt seit 2002 – und haben viel Zeit investiert, ihre Kunst zu verfeinern. Dies hat sich ausgezahlt: Die glockenklaren Stimmen intonieren und harmonieren perfekt, jedes Detail passt. Dennoch scheinen sie sich noch immer über jeden gelungenen Effekt zu freuen und zeigen sich ergriffen von ihrer eigenen Musik. All dies schwappt natürlich aufs Publikum über, und so wurde „ Luys“ in Reutti mit begeistertem Applaus gefeiert.
Petra Lehmann
© SÜDWEST PRESSE Ulm Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger Zustimmung des Verlages unter Namensnennung und gegen Honorar und Beleg. Mailerlaubnis von Frau Martina Ullrich 18.7.2019
Sonntag, 7. Juli 2019, 16 Uhr | Wallfahrtskirche Steinhausen bei Bad Schussenried
Regensburger Domspatzen
Leitung: Kathrin Giehl
Freitag, 12. Juli 2019, 19 Uhr | Ulmer Museum – Lichthof
VOX HUMANA Ulm: Monteverdi bis Verdi, Madrigal bis Motette
Leitung: Christoph Denoix
Die Madrigale stark gesungen (© SÜDWEST PRESSE Ulm Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG)
Berührende Stimmen (© Neu-Ulmer Zeitung)
Samstag, 13. Juli 2019, 20 Uhr | Museumsgesellschaft Ulm
Stefan Geyer: Liederabend
Eintritt frei
Sonntag, 14. Juli 2019, 18 Uhr | Kornhaus Ulm
Orchester der Technischen Hochschule Ulm: Symphonische Filmmusik
Leitung: HMD Virgil Bunea
Eintritt 14 €, ermäßigt 7,- !Karten nicht über SUM!
Freitag, 26. Juli 2019, 19 Uhr | St.Josef am Berg, Leubeweg 40, 89134 Blaustein
Stela Bunea, Almut Schmitt: Saitenklänge Violine + Gitarre
Werke von Bach, Carulli, Pujol, Rodrigo, de Falla, Weiner
Sonntag, 28. Juli 2019, 17 Uhr | Blaubeuren: Dorment des Klosters
Calmus-Ensemble Leipzig